Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Klinische Muster in der Orthopädie

Online

In diesem Kurs werden häufige klinische Muster wie akute und chronische Rückenschmerzen, das Schulter- Impingement, Knie- und Hüftarthrose sowie Ruptur des vorderen Kreuzbandes behandelt. Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen werden Anamnese, Befund, Untersuchung und Behandlungsmaßnahmen für die tägliche Praxis vorgestellt.

€225

Mehr bewegen: mit Coachingtools zu nachhaltigem Therapieerfolg

Online

Coachingtools bieten wirkungsvolle Impulse für therapeutische Gespräche. Ziel ist es, Veränderungsprozesse gezielt zu begleiten, Motivation zu fördern und die Selbstwirksamkeit von Patient:innen zu stärken. Wie können solche Tools die Therapie konkret unterstützen? Wie lässt sich Veränderung nachhaltig verankern? Der Fokus liegt auf praxisnahen Tools, die sich einfach in den therapeutischen Alltag integrieren lassen

€95

Praktische Aphasietherapie

IFA Otto-Ficker-Straße 2, Kirchheim/Teck, Baden-Württemberg, Deutschland

Mit ca. 250 verschiedenen Therapiemethoden und –materialien ist das Angebot von Möglichkeiten, Aphasien zu behandeln, nahezu unüberschaubar. Um dennoch eine Orientierung zu erhalten, werden in dem Seminar diejenigen Interventionen und Therapieprinzipien vorgestellt, die sich in der Praxis bewährt haben. Bei den therapeutischen Optionen einen konkret auf die Behandlung einer ausgeprägten Aphasie, Restaphasie und Sprechapraxie eingegangen.

€225

Effektiv therapieren in der Geriatrie

Online

Hintergrund Durch die demografische Entwicklung in unserer Gesellschaft stehen wir in unserem Praxisalltag zunehmend vor spezifischen Herausforderungen im Umgang mit älteren Menschen. Zu den häufigsten Problembereichen zählen Multimorbidität, eine erhöhte Sturzgefährdung, Gangschwierigkeiten sowie verschieden Formen von Demenzen. Ebenso gewinnt die Behandlung degenerative Erkrankungen an Bedeutung, da sie gezielte und differenzierte Therapieansätze erfordern. Nach Abschluss dieses

€225

Irrtümer und Wissen zur Spastik

Online

Spastik zählt zu den häufigsten Symptomen bei neurologischen Patient:innen. Bei der Behandlung ist nicht nur eine Reduktion von Spastik an sich entscheidend, sondern vor allem die Erzielung funktioneller Verbesserungen, um die Selbständigkeit im Alltag zu fördern. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick zur Ursache und dem leitlinienempfohlenen Umgang mit Spastik in der Therapie.

€95

Update Schlaganfall

Online

Hintergrund Man weiß heute, wie wichtig ein gezieltes Vorgehen nicht nur in den ersten Tagen und Wochen nach einem Schlaganfall ist, sondern auch, dass bei chronischen Schlaganfallpatient:innen mit gezielter Therapie auch noch Jahre später signifikante Verbesserungen erzielt werden können. In diesem Kurs werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Schlaganfallrehabilitation vorgestellt. Im Fokus steht die Frage,

€420
Nach oben