IFA – Interdisziplinäre Fortbildungsakademie

Willkommen bei der Interdisziplinären Fortbildungsakademie (IFA).

Wir wollen Weiterbildung, die sich an aktuellen Leitlinien orientiert. Wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen, das ist unser Ziel.

Dazu gehört für uns nicht nur die inhaltliche Qualität der Fortbildung und das fachliche Wissen des Referenten, sondern auch die didaktischen Elemente, wie Wissen vermittelt wird. Außerdem sollen Sie sich in unseren Räumlichkeiten wohl und willkommen fühlen.

Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns, wenn wir Sie bei unseren Fortbildungen begrüßen dürfen.

Sie haben Fragen?

Unsere IFA Kursangebote

Wählen Sie die gewünschte Veranstaltung und melden Sie sich direkt online an. Wir freuen uns auf Sie!

Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Das Laufband kann alles und viel mehr

Online

Laufbandtherapie und -training sind wichtige Bestandteile in der Gangtherapie. Dazu muss jedoch das Laufband gezielt und individuell eingesetzt werden.

€85

Intensive Aphasietherapie: Hintergründe

Online

Eine intensive Aphasie-Therapie gilt als Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung von Aphasie. Im Grundlagenseminar wird zunächst geklärt, was unter einer intensiven Aphasie-Therapie zu verstehen ist. Darauf folgen konkrete Vorschläge für eine Intensivbehandlung in der akuten, postakuten und chronischen Phase der Aphasie. Es wird gezeigt, dass sich eine Intensivtherapie aus mehreren Faktoren zusammensetzt. Das Seminar schließt

€85

Therapie auf der Stroke Unit

Online

Lernziele: In diesem Kurs werden die neuen Erkenntnisse der Schlaganfallrehabilitation vorgestellt. Es wird aufgezeigt, wie Rehabilitation beim Schlaganfall effektiv gestaltet werden kann, um nachhaltige Erfolge zu erzielen und welche Faktoren dafür ausschlaggebend sind. Neue Therapieansätze beim Schlaganfall sind spezifisch auf bestimmte Problembereiche zugeschnitten und zeigen in diesen Bereichen häufig bessere Ergebnisse als andere Ansätze. Die

€209

Die wichtigsten 5 Punkte zur Dysphagie Therapie bei M. Parkinson

Online

Die Anzahl der Menschen mit Parkinson Erkrankungen steigt zunehmend und bringt für die Betroffenen häufig besondere Herausforderungen im Hinblick auf ihre Kommunikationsfähigkeit, ihre Mimik und ihre Schluckfähigkeit mit sich. Wir besprechen kurz und kompakt die wichtigsten Punkte zur effektiven logopädischen Diagnostik und Therapieplanung zur Unterstützung der Patient*innen. Eigene Fallbeispiele können gerne eingebracht werden.

€85

Klinische Muster in der Orthopädie 

Online

In diesem Kurs werden häufige klinische Muster wie akute und chronische Rückenschmerzen, das Schulter- Impingement, Knie- und Hüftarthrose sowie Ruptur des vorderen Kreuzbandes behandelt. Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen werden Anamnese, Befund, Untersuchung und Behandlungsmaßnahmen für die tägliche Praxis vorgestellt.

€209

Intensive Aphasietherapie: Umsetzung

Online

Das Ziel des Seminars ist es, therapeutische Materialien für die Umsetzung einer intensiven Aphasie-Therapie vorzustellen. Dabei beziehen sich die Materialien sowohl auf die Verbesserung sprachsystematischer als auch sprachpragmatischer Fähigkeiten. Ergänzend dazu wird der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten zusätzlich zur klassischen Einzeltherapie bestehen, um die Therapieintensität zu erhöhen. Außerdem werden weitere Faktoren (z.B. „Shaping“ und „Repetition“)

€85

Therapie von Querschnitt-Syndromen

Online

Hintergrund: Maßnahmen der motorischen Therapie begleiten Menschen mit Querschnittlähmung während der gesamten Rehabilitation mit dem Ziel, ihnen zu helfen, die größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im täglichen Leben zu erreichen. Bereits in der Akutphase wird eine individuelle Therapie angepasst, abhängig vom Ausmaß der Verletzung, Begleitverletzungen, -erkrankungen und dem Allgemeinzustand des Patienten. In der zweiten Rehabilitationsphase steht

€209

Relevantes Wissen um Hilfsmittel und Orthesen

Online

Wir Therapeut:innen sollten gezielt mit Orthopädie- und Rehatechniker:innen zusammenarbeiten. Dazu brauchen wir fundiertes Wissen. Mit den richtigen Hilfsmitteln kann man oft sehr schnell und nachhaltig die Partizipation verbessern.

€85

Patienten Motivieren – Motivational Interviewing

Online

Um die Patient:innenmotivation zu fördern, können Sie als Therapeut:innen einiges tun. Zum Beispiel den Glauben der Patient:innen an die eigenen Ressourcen bestärken und die Zuversicht auf eine Veränderung der Situation durch Therapie fördern. Praktisch fußen derartige Gestaltungselemente der Therapie auf einem klientenzentrierten, direktiven Ansatz der Gesprächsführung, dessen Grundlage Ihnen im Rahmen dieser Fortbildung in Theorie

€385

Praktische Umsetzung von Neuroanatomie und –physiologie in der Neuroreha

Online

Lernziele: Dieser Kurs vermittelt gesichertes neuroanatomisches und neurophysiologisches Wissen, das unmittelbar auf unsere praktische therapeutische Arbeit übertragen werden kann. Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Struktur des Zentralen Nervensystems (ZNS) und der motorischen Systeme. Sie werden in die Lage versetzt, die Zusammenhänge von motorischen Symptomen wie Paresen, Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen sowie Tonusveränderungen fundiert zu verstehen

€209

Motorisches Lernen

Online

Lernziele: Dieser Kurs konzentriert sich auf das fundamentale Konzept des motorischen Lernens und dessen Anwendung in der therapeutischen Praxis. Durch die Vermittlung neuer Entwicklungen und Erkenntnisse erfahren die Teilnehmer, wie sie das Wissen über motorisches Lernen effektiv in ihrer täglichen Arbeit anwenden können. Besonders in den Bereichen Neurologie und Geriatrie sowie in der Sporttherapie und

85€

Zu unserem IFA Animationsfilm