Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Demenzen erkennen und behandeln

Ulmkolleg Oberberghof 5, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

Kursinfos und Anmeldung unter: https://ulmkolleg.net/Kursart/KursID/Demenz%20erkennen%20und%20behandeln/KursinternID/2706/KursRepGuid/84fda6eb-459d-455b-a222-7edf9b75a278/

€194

Effektive „Übungen“ in der Neurologie & Geriatrie

IFA Otto-Ficker-Straße 2, Kirchheim/Teck, Baden-Württemberg, Deutschland

Lernziele: Die Teilnehmer sollen lernen, die wichtigsten motorischen Probleme verschiedener Erkrankungen zu erkennen und so zu behandeln, dass die Patienten im Alltag davon profitieren können. Sie sollen effektive Übungen und gezieltes Training kennenlernen, die sowohl in der Praxis, in der Klinik als auch im Hausbesuch leicht anwendbar und umsetzbar sind. Hintergrund: Neurologische und geriatrische Patienten

€385

Therapie der oberen Extremität in der Neurologie/Geriatrie

Online

Lernziele: Dieser Kurs behandelt das effektivste therapeutische Vorgehen der evidenzbasierten Armrehabilitation unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinien. Die Therapieschwerpunkte müssen dabei nach Krankheitsbild, Schweregrad und Symptomen differenziert werden. Es werden optimale und nachhaltige Strategien bei Spastik, schmerzhafter Schulter und anderen Einschränkungen aufgezeigt. Zudem werden Alltagshilfsmittel und viele Tipps für das Training zu Hause vermittelt. Hintergrund: Evidenzbasierte

€209

Gangtherapie und Ganganalyse in der Neurologie/Geriatrie

Fortbildungsinstitut Waldenburg Eichenstraße 13, Waldenburg, Germany

Kursinfos und Anmeldung unter: https://app.seminarmanagercloud.de/m000381/buchungsportal/evidenzbasierte-gangtherapie-und-ganganalyse-in-der-neurologiegeriatrie-d9cf6c929f85444181ce8992290d07e5

€209

Pusher und Neglect – die größten Irrtümer und das beste therapeutische Vorgehen

Online

Bei Störungen der Raumkognition wie die Pusher Sysmptomatik und bei Neglect gibt es evidenzbasiertes Vorgehen. Das therapeutische Vorgehen bei der Pushersymptomatik und Neglect -Syndrom ist  gut beschrieben. In diesem Kurs wird aufgezeigt wie die wissenschafltich nachgewiesenen Therapieansätze sowohl in der Frühphase, als auch in der späteren Neurorehabilitation gut umgesetzt werden können.

€85

Neurorehabilitation bei MS

Physio Deutschland LV Bayern (TTZ Friedberg) Thomas-Dölle-Str. 20, Friedberg, Germany

Kursinfos und Anmeldung unter: https://bay.physio-deutschland.de/landesverband-bayern/fortbildungen/details/seminar/neuroreha-bei-multiple-sklerose-3.html

€385

CIMT / Forced Use / Therapie bei leichter bis mittlerer Armparese

IFA Otto-Ficker-Straße 2, Kirchheim/Teck, Baden-Württemberg, Deutschland

Lernziel: Dieser Kurs zielt darauf ab, zu verstehen, welche Patienten am meisten von CIMT profitieren, das praktische Vorgehen und die Hintergründe der CIMT-Therapie zu erlernen sowie deren praktische und gut umsetzbare Anwendung in Klinik und Praxis/Ambulanz zu verstehen. Es werden viele Tipps gegeben, wie CIMT modifiziert angewendet werden kann (mCIMT). Zudem sollen die wichtigsten Rahmenbedingungen

€209

Training in der Neurologie und Geriatrie

FoBiZe Bremen Westerstraße 35, Bremen, Deutschland

Kursinfos und Anmeldung unter: https://www.fobize.de/kurs_detail.php?kennung=106840010&ort=1

€385

Effektiv Befunden in der Neurologie

FoBiZe Bremen Westerstraße 35, Bremen, Deutschland

Kursinfos und Anmeldung unter: https://www.fobize.de/kurs_detail.php?kennung=106051010

€209

Gangrehabilitation nach Schlaganfall – das empfiehlt die aktuelle Leitlinie!

Online

Die Wiedererlangung der Gehfähigkeit ist für Betroffene nach einem Schlaganfall eines der wichtigsten Ziele. In diesem Kurs erhalten Sie praxisnahe Therapieempfehlungen auf Grundlage aktueller Leitlinien und der Prinzipien des motorischen Lernens für die Gangrehabilitation in der subakuten sowie chronischen Phase nach Schlaganfall. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, ein effektives und spezifisches Gangtraining

€85

Post Covid aus neurologischer Sicht

Online

Lernziele: In diesem Kurs wird das Thema Post-Covid aktuell dargestellt. Es werden die Ursachen und Risikofaktoren besprochen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Differenzierung und Erkennung der Häufigkeit und Art der Symptome. Zudem werden relevante Assessments und ihre Interpretation behandelt. Mögliche neuropathologische Hintergründe werden diskutiert. Ziel ist das Verständnis für neurologische Symptome, das Chronische Fatigue-Syndrom (ME/CFS) und

€209
Nach oben