Lade Veranstaltungen

Lernziel:

Dieser Kurs zielt darauf ab, zu verstehen, welche Patienten am meisten von CIMT profitieren, das praktische Vorgehen und die Hintergründe der CIMT-Therapie zu erlernen sowie deren praktische und gut umsetzbare Anwendung in Klinik und Praxis/Ambulanz zu verstehen. Es werden viele Tipps gegeben, wie CIMT modifiziert angewendet werden kann (mCIMT). Zudem sollen die wichtigsten Rahmenbedingungen und verhaltenstherapeutischen Ansätze von CIMT bekannt werden, sowie die Einordnung der 3 Säulen der CIM-Therapie. Ein erfolgreicher Einsatz von CIMT auch in der Pädiatrie wird vorgestellt.

Hintergrund:

Gemäß den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) ist CIMT (Constraint Induced Movement Therapy) als eine der am besten untersuchten Methoden mit dem höchsten Empfehlungsgrad A für leichte und mittlere Armparesen empfohlen. Es gilt als unverzichtbarer Bestandteil jeder Therapiepraxis, um Hand-Arm-Funktionen zu verbessern.

Lehrplan:

  • Grundlagen der neurologischen Arm-Hand-Rehabilitation
  • Neue evidenzbasierte Therapieansätze in Theorie und Praxis
  • Spezifische Assessments für CIMT
  • Sicherstellung der Übertragung in den Alltag
  • Anwendung des Konzepts bei verschiedenen Erkrankungen – auch in der Pädiatrie
Nach oben