Effektiv therapieren in der Geriatrie
OnlineHintergrund Durch die demografische Entwicklung in unserer Gesellschaft stehen wir in unserem Praxisalltag zunehmend vor spezifischen Herausforderungen im Umgang mit älteren Menschen. Zu den häufigsten Problembereichen zählen Multimorbidität, eine erhöhte Sturzgefährdung, Gangschwierigkeiten sowie verschieden Formen von Demenzen. Ebenso gewinnt die Behandlung degenerative Erkrankungen an Bedeutung, da sie gezielte und differenzierte Therapieansätze erfordern. Nach Abschluss dieses
Demenz im Fokus – Erkennen und behandeln
Fortbildungsinstitut Waldenburg Eichenstraße 13, Waldenburg, GermanyIrrtümer und Wissen zur Spastik
OnlineSpastik zählt zu den häufigsten Symptomen bei neurologischen Patient:innen. Bei der Behandlung ist nicht nur eine Reduktion von Spastik an sich entscheidend, sondern vor allem die Erzielung funktioneller Verbesserungen, um die Selbständigkeit im Alltag zu fördern. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick zur Ursache und dem leitlinienempfohlenen Umgang mit Spastik in der Therapie.
Update Schlaganfall
OnlineHintergrund Man weiß heute, wie wichtig ein gezieltes Vorgehen nicht nur in den ersten Tagen und Wochen nach einem Schlaganfall ist, sondern auch, dass bei chronischen Schlaganfallpatient:innen mit gezielter Therapie auch noch Jahre später signifikante Verbesserungen erzielt werden können. In diesem Kurs werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Schlaganfallrehabilitation vorgestellt. Im Fokus steht die Frage,
Neurorehabilitation bei Parkinson
FA Plesch Schönhauserstraße 64, Köln, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandKursinfos und Anmeldung unter: https://fa-plesch.de/kursdetail?event_id=5178
Behandlung von schwer Betroffenen in der ambulanten Neurorehabilitation
OnlineDurch eine verbesserte (Intensiv-) Medizin überleben immer mehr Menschen schwere neurologische Ereignisse wie einen Schlaganfall oder ein Schädelhirntrauma. Nach Beendigung der stationären Rehabilitation ist es häufig eine große Herausforderung eine gezielte und effektive Weiterbehandlung zu gewährleisten. Gleichzeitig nimmt die Zahl an Patient:innen mit chronisch-entzündlichen und neurodegenerativen Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie Multiple Sklerose und Parkinson
Effektive Übungen in der Neurologie/Geriatrie
FA Plesch Schönhauserstraße 64, Köln, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandKursinfos und Anmeldung: https://fa-plesch.de/kursdetail?event_id=5177
Ausgeprägte Sprachverständnisstörungen: Was tun?
OnlineAuditive Sprachverständnisstörungen als Folge einer Aphasie können zwei Ursachen haben: Zum einen können sie auf semantischen und zum anderen auf konzeptuellen Beeinträchtigungen beruhen. Im ersten Teil des Seminars wird es darum gehen, diese beiden Möglichkeiten diagnostisch voneinander zu differenzieren. Im anschließenden Teil werden therapeutische Optionen vorgestellt, die sowohl die Behandlung semantischer als auch konzeptueller Sprachverständnisstörungen
Neurorehabilitation bei Parkinson
ITF Münster Dieckstraße 75, Münster, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandKursinfos und Anmeldung unter: https://i-t-f.de/kursangebot/?kursid=3621
Update Schlaganfall
ITF Münster Dieckstraße 75, Münster, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandKursinfos und Anmeldung unter: https://i-t-f.de/kursangebot/?kursid=3621