Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Lernen am Patient – Neuro praktisch!

IFA Otto-Ficker-Straße 2, Kirchheim/Teck, Baden-Württemberg, Deutschland

Hintergrund Evidenzbasiertes Wissen über neurologische Krankheitsbilder und Therapiemethoden ist die Grundlage für eine wirksame und zielgerichtete Neurorehabilitation. Nur wer die spezifischen Herausforderungen einzelner Erkrankungen genau versteht und deren effektivsten Therapieansätze kennt, ist in der Lage effektive und nachhaltige Behandlungsstrategien zu entwickeln. In diesem praxisorientierten Kurs werden in Kleingruppen direkt am Patienten die Grundprinzipien der modernen

€620

Wissenschaftl-ICH?! Leitlinien lesen für Anfänger:innen

Online

Wer seine Patient:innen evidenzbasiert und an aktuellen Leitlinien orientiert behandeln möchte, muss sich zwangsläufig mit wissenschaftlichen Berichten auseinandersetzen. Gerade wenn man wenig Erfahrung in der Recherche und Interpretation von Fachliteratur hat, kann es herausfordernd sein verlässliche Quellen zu finden und die Qualität des Inhaltes zu bewerten. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über den

€95

Laufbandtherapie – Gamechanger in der Gangrehabilitation

Online

Hintergrund Die Laufbandtherapie hat sich als fester Bestandteil in der allgemeinen Rehabilitation etabliert. Besonders neurologische und geriatrische Patient:innen profitieren enorm von einem gezielten Training auf dem Laufband. In diesem Kurs erhalten Sie ein umfassendes Verständnis für den therapeutischen Einsatz der Laufbandtherapie in der Gangrehabiliation. Es werden sowohl die vielfältigen Vorteile als auch die Grenzen von

€225

Therapie auf der Stroke Unit

Online

Hintergrund Die ersten Tage und Wochen nach einem Schlaganfall sind für den weiteren Verlauf der Rehabilitation von zentraler Bedeutung. Da die lerninduzierte Plastizität in den ersten 6 Monaten nach Schlaganfall besonders hoch ist, ist es umso wichtiger in dieser entscheidenden Zeit eine gezielte und evidenzbasierte Therapie durchzuführen, um Gehfähigkeit und Greiffunktionen bestmöglich wiederzuerlangen. In diesem

€225

Dysphagie bei Demenz

IFA Otto-Ficker-Straße 2, Kirchheim/Teck, Baden-Württemberg, Deutschland

Die Dysphagie ist ein kompliziertes Spannungsfeld. In Kombination mit einer Demenz stehen wir vor therapeutischen Herausforderungen, die uns in der alltäglichen logopädischen Praxis zunehmend häufiger begegnen. Unter Berücksichtigung der Physiologie und Pathophysiologie des Schluckens im höheren Lebensalter sowie den Besonderheiten der Dysphagie bei Demenzen benötigen wir nicht nur praktische Strategien und therapeutische Möglichkeiten, sondern nehmen

€225

Therapie von Oberflächen- und Tiefensensibilitätsstörungen

Online

Hintergrund Sensibilität ist eine komplexe afferente Sinneswahrnehmung, durch die der Körper das Gehirn über Empfindungen, Schmerzen, die Stellung der Gelenke, Muskeln und Sehnen informiert. Diese kontinuierliche Rückmeldung ermöglicht die präzise Steuerung von Bewegungsausmaß und benötigter Kraft. Der Kurs beleuchtet die neurophysiologischen Grundlagen von Sensibilitätsstörungen und zeigt auf, bei welchen Krankheitsbildern und Störungen diese auftreten können.

€225

Neurokognitive Störungen differenzieren und gezielt therapieren

Online

Hintergrund Ein fundiertes Verständnis über neurokognitive Symptome ist für ein gezieltes therapeutisches Vorgehen essenziell. Dieses Wissen bildet eine wichtige Grundlage für die individuelle Therapieplanung. Es ermöglicht ein besseres Verständnis komplexer Zusammenhänge und ist Voraussetzung für ein interdisziplinäres Denken und Handeln im therapeutischen Team. Es wird aufgezeigt, wie diese neurokognitiven Symptome mit Bereichen wie Psychologie, Neuropsychologie

€225

Wie motorisches Lernen wirklich funktioniert

Online

Fundiertes Wissen um motorisches Lernen bildet die Grundlage für ein effektives therapeutisches Vorgehen. Erfahren Sie, wie Sie sich die Prinzipien des motorischen Lernens in der Therapie zu nutzen machen, sie am besten in effektive und spezifische Übungen umsetzen und damit Ihre Patient:innen motivieren können. Erhalten Sie in 90 Minuten einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen,

€95
Nach oben