Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Neuromuskuläre Erkrankungen Muskeldystrophien – Polyneuropathien und mehr

Online

Hintergrund: Erwachsene Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen leiden häufig unter verminderte Muskelkraft und -ausdauer, was ihre Mobilität im Alltag und Beruf einschränken kann und oft auch zu Schmerzen führt. Physiotherapie bildet die Hauptbehandlung, ergänzt durch Ergotherapie, Logopädie und physikalische Maßnahmen zur Muskelstoffwechseloptimierung. Die Symptome und Behandlungsziele müssen individuell an die jeweilige Krankheitsproblematik angepasst werden. Die Therapie

€209

CIMT / Forced Use / Therapie bei leichter bis mittlerer Armparese

Online

Lernziel: Dieser Kurs zielt darauf ab, zu verstehen, welche Patienten am meisten von CIMT profitieren, das praktische Vorgehen und die Hintergründe der CIMT-Therapie zu erlernen sowie deren praktische und gut umsetzbare Anwendung in Klinik und Praxis/Ambulanz zu verstehen. Es werden viele Tipps gegeben, wie CIMT modifiziert angewendet werden kann (mCIMT). Zudem sollen die wichtigsten Rahmenbedingungen

€209

Therapie von Oberflächen- und Tiefensensibilitätsstörungen

Online

Lernziele: Dieser Kurs stellt Funktion und Bedeutung des afferenten Systems, der Propriozeption und des Kleinhirns vor und erläutert diese. Die Physiologie und Pathophysiologie wird in Bezug zur Therapie gesetzt. Die Ursachen von Sensibilitäts- und Tiefensensibilitätsstörungen werden verdeutlicht, ebenso wie die spezifischen Auswirkungen dieser Störungen in der Neurologie, Geriatrie sowie nach Verletzungen oder Operationen. Die Teilnehmer

€209

Neurokognitive Störungen differenzieren und therapieren

Online

Hintergrund: Für ein gezieltes therapeutisches Vorgehen ist das Wissen um neurokognitive Symptome von entscheidender Bedeutung. Dieses Wissen bildet einen wichtigen Baustein für die gezielte Therapie in der Rehabilitation. Es ermöglicht ein besseres Verständnis der Zusammenhänge und ist Voraussetzung für ein interdisziplinäres Handeln und Denken innerhalb des Therapieteams. Kursinhalte: Im Rahmen dieses Kurses werden verschiedene neurokognitive

€209

Patientenbeispiele in der Neurorehabilitation

Online

In diesem Kurs erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über effektive Behandlungsmöglichkeiten der drei häufigsten neurologischen Krankheitsbilder Schlaganfall, Multiple Sklerose und Parkinson. Der Schwerpunkt liegt dabei in der leitlinienorientierten und evidenzbasierten Vermittlung der wichtigsten therapeutischen Aspekten, die es bei der Behandlung dieser Krankheitsbilder zu beachten gilt.

€95

Effektive Übungen in der Neurologie/Geriatrie

Online

Hintergrund Neurologische und geriatrische Patient:innen erfordern ein krankheitsspezifisches und symptomorientiertes therapeutisches Vorgehen. Neben alltagsorientierten Zielen wie Gleichgewicht, Gehen und Greifen sollte auch ein impairmentorientierter Therapieansatz zur Förderung von Kraft und Ausdauer im Mittelpunkt der Behandlung stehen. Aktuelle Erkenntnisse aus der Neurorehabilitations- und der Geriatrieforschung belegen einen klaren Dosis-Wirkungszusammenhang: Aktives und regelmäßiges Üben führt zu signifikanten

€420

Die 5 wichtigsten Behandlungstipps bei Ataxie

Online

Lernen Sie kompakt und bequem von zu Hause aus alles, was man über die Funktionen des Kleinhirns sowie die Ursachen, Formen und Pathophysiologie von Ataxien wissen muss. Im Anschluss sind Sie in der Lage ataktische Störungen sicher zu erkennen, zu differenzieren und zu befunden. Darüber hinaus erhalten Sie evidenzbasierte Therapieempfehlungen für das Gangtraining und die

€95
Nach oben