IVRT – Ausbildung zum Schwindel- und Vestibulartherapeuten 26/2 Modul 2

Modul 1: Do. 15.10. + Fr. 16.10.2026 | Modul 2: Mi. 11.11. + Do. 12.11.2026 Modul 1 + Modul 2 können nur zusammen gebucht werden! Anmeldung über: https://hsh-lamprecht.de/fortbildung/ivrt-ausbildung-zum-schwindel-und-vestibulartherapeuten-2026-2-teil-1

Von |2025-09-15T15:45:47+02:00September 12th, 2025||Kommentare deaktiviert für IVRT – Ausbildung zum Schwindel- und Vestibulartherapeuten 26/2 Modul 2

Neurorehabilitation bei MS

Hintergrund Multiple Sklerose erfordert eine individuelle und symptomorientierte Befundung und Behandlung, da sie sich von anderen neurologischen Krankheitsbildern unterscheidet. In der Neurorehabilitation findet ein Paradigmenwechsel hin zu neuen, evidenzbasierten Methoden statt. Neue Erkenntnisse über das Krankheitsbild und die Wirksamkeit der Neurorehabilitation machen physiotherapeutische und ergotherapeutische Ansätze noch bedeutsamer als zuvor. Dieser Kurs zielt darauf ab,

Von |2025-09-15T16:08:25+02:00September 12th, 2025||Kommentare deaktiviert für Neurorehabilitation bei MS

Therapie bei ALS (Amyotropher Lateralsklerose)

Hintergrund   Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) stellt Therapeut:innen vor besondere Herausforderungen. Fundiertes Wissen ist daher entscheidend, um Betroffene in allen Phasen der Erkrankung bestmöglich begleiten und beraten zu können. In diesem Kurs wird aktuelles und evidenzbasiertes Wissen zu ALS und ihren verschiedenen Verlaufsformen vermittelt. Teilnehmende entwickeln ein klares Verständnis für die spezifischen Einschränkungen von ALS-Betroffenen,

Von |2025-09-15T16:08:52+02:00September 12th, 2025||Kommentare deaktiviert für Therapie bei ALS (Amyotropher Lateralsklerose)

Therapie bei ALS (Amyotropher Lateralsklerose)

Hintergrund   Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) stellt Therapeut:innen vor besondere Herausforderungen. Fundiertes Wissen ist daher entscheidend, um Betroffene in allen Phasen der Erkrankung bestmöglich begleiten und beraten zu können. In diesem Kurs wird aktuelles und evidenzbasiertes Wissen zu ALS und ihren verschiedenen Verlaufsformen vermittelt. Teilnehmende entwickeln ein klares Verständnis für die spezifischen Einschränkungen von ALS-Betroffenen,

Von |2025-09-15T16:09:43+02:00September 12th, 2025||Kommentare deaktiviert für Therapie bei ALS (Amyotropher Lateralsklerose)

Neuromuskuläre Erkrankungen Muskeldystrophien und Polyneuropathien und mehr

Hintergrund Erwachsene Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen leiden häufig unter einer verminderten Muskelkraft und -ausdauer, was ihre Mobilität im Alltag und Beruf einschränken kann und oft auch zu Schmerzen führt.  Die Behandlung muss interdisziplinär sein und die Zusammenarbeit mit Orthopädietechniker:innen und Rehatechniker:innen ist dringend erforderlich. Aufgrund der großen individuellen Unterschiede in Symptomatik und Krankheitsverlauf ist eine

Von |2025-09-15T16:24:39+02:00September 12th, 2025||Kommentare deaktiviert für Neuromuskuläre Erkrankungen Muskeldystrophien und Polyneuropathien und mehr

Neurogene Blasenstörungen – ein oft unterschätztes Tabuthema

Hintergrund: Neurogene Blasenstörungen stellen ein häufig übersehenes, jedoch therapeutisch relevantes, Tabuthema in der Versorgung neurologischer Patient:innen dar. Ein fundiertes Verständnis ist daher für eine gezielte Behandlung entscheidend. Nur wer die zugrunde liegenden Zusammenhänge erkennt, kann interdisziplinär denken und handeln. Dieser Kurs gibt einen Überblick zu den unterschiedlichen Entstehungsformen neurogener Blasenstörungen, die von der Pädiatrie bis

Von |2025-09-15T16:28:25+02:00September 12th, 2025||Kommentare deaktiviert für Neurogene Blasenstörungen – ein oft unterschätztes Tabuthema

IVRT – Ausbildung zum Schwindel- und Vestibulartherapeuten 26/2 Modul 1

Modul 1: Do. 15.10. + Fr. 16.10.2026 | Modul 2: Mi. 11.11. + Do. 12.11.2026 Modul 1 + Modul 2 können nur zusammen gebucht werden!

Von |2025-09-15T15:42:39+02:00September 12th, 2025||Kommentare deaktiviert für IVRT – Ausbildung zum Schwindel- und Vestibulartherapeuten 26/2 Modul 1

Demenz im Fokus – Erkennen und behandeln

Hintergrund Durch unsere demografische Entwicklung tritt Demenz immer häufiger auf. Diese neurodegenerative Erkrankung beeinträchtigt nicht nur das Gedächtnis, sondern den gesamten Alltag von Betroffenen. Als Therapeut:innen stehen wir deshalb oft vor der Herausforderung multimorbide Patient:innen mit vielfältigen Einschränkungen und Verhaltensauffälligkeiten individuell zu behandeln. In diesem Kurs werden die gängigsten Demenzformen, ihre typischen Merkmale sowie die

Von |2025-09-15T16:26:03+02:00September 12th, 2025||Kommentare deaktiviert für Demenz im Fokus – Erkennen und behandeln

Neuro logisch – Neuroanatomie und Physiologie für den Therapiealltag

Hintergrund Ein fundiertes Wissen der Neuroanatomie ist ein entscheidender Baustein für eine wirksame motorische Rehabilitation. Es schafft die Basis für ein tieferes Verständnis neurophysiologischer Mechanismen bei der Befundung als auch Therapie von neurologischen Patient:innen. Nur wer versteht, warum bestimmte Symptome auftreten, kann diese gezielt behandeln. In diesem Kurs wird ein umfassender Überblick über die relevanten

Von |2025-09-16T13:17:43+02:00September 12th, 2025||Kommentare deaktiviert für Neuro logisch – Neuroanatomie und Physiologie für den Therapiealltag
Nach oben