Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

CIMT / Forced Use / Therapie bei leichter bis mittlerer Armparese

Online

Lernziel: Dieser Kurs zielt darauf ab, zu verstehen, welche Patienten am meisten von CIMT profitieren, das praktische Vorgehen und die Hintergründe der CIMT-Therapie zu erlernen sowie deren praktische und gut umsetzbare Anwendung in Klinik und Praxis/Ambulanz zu verstehen. Es werden viele Tipps gegeben, wie CIMT modifiziert angewendet werden kann (mCIMT). Zudem sollen die wichtigsten Rahmenbedingungen

€209

Therapie von Oberflächen- und Tiefensensibilitätsstörungen

Online

Lernziele: Dieser Kurs stellt Funktion und Bedeutung des afferenten Systems, der Propriozeption und des Kleinhirns vor und erläutert diese. Die Physiologie und Pathophysiologie wird in Bezug zur Therapie gesetzt. Die Ursachen von Sensibilitäts- und Tiefensensibilitätsstörungen werden verdeutlicht, ebenso wie die spezifischen Auswirkungen dieser Störungen in der Neurologie, Geriatrie sowie nach Verletzungen oder Operationen. Die Teilnehmer

€209

Neurokognitive Störungen differenzieren und therapieren

Online

Hintergrund: Für ein gezieltes therapeutisches Vorgehen ist das Wissen um neurokognitive Symptome von entscheidender Bedeutung. Dieses Wissen bildet einen wichtigen Baustein für die gezielte Therapie in der Rehabilitation. Es ermöglicht ein besseres Verständnis der Zusammenhänge und ist Voraussetzung für ein interdisziplinäres Handeln und Denken innerhalb des Therapieteams. Kursinhalte: Im Rahmen dieses Kurses werden verschiedene neurokognitive

€209

Effektive Übungen in der Neurologie/Geriatrie

Online

Hintergrund Neurologische und geriatrische Patient:innen erfordern ein krankheitsspezifisches und symptomorientiertes therapeutisches Vorgehen. Neben alltagsorientierten Zielen wie Gleichgewicht, Gehen und Greifen sollte auch ein impairmentorientierter Therapieansatz zur Förderung von Kraft und Ausdauer im Mittelpunkt der Behandlung stehen. Aktuelle Erkenntnisse aus der Neurorehabilitations- und der Geriatrieforschung belegen einen klaren Dosis-Wirkungszusammenhang: Aktives und regelmäßiges Üben führt zu signifikanten

€420

Effektives Befunden in der Neurologie und Geriatrie

Online

Hintergrund Ein gezielter und klar strukturierter Befund bildet die Grundlage für eine effektive Behandlung in der Neurologie und Geriatrie. Er ermöglicht es, einen optimalen Therapieansatz zu identifizieren, den Therapieverlauf zu dokumentieren und individuelle Ziele zu definieren. Assessments spielen dabei eine wichtige Rolle: Sie ermöglichen eine objektive Einschätzung von Ressourcen bzw. Einschränkungen, helfen bei der Schwerpunktsetzung

€225

Ataxie – effektiv therapieren

Online

Hintergrund: Dieser Kurs bietet einen umfassenden und ganzheitlichen Überblick zum Thema Ataxie. Er behandelt die neurophysiologischen Grundlagen von ataktischen Bewegungsstörungen und geht darauf ein, welche Krankheitsbilder zu Ataxie führen können. Es wird erklärt, wie Betroffene Kompensationsstrategien für sich nutzen können und wie eine umfassende Befundung inklusive Assessments im Praxisalltag erfolgen sollte. Zudem werden Behandlungsstrategien für

€225

Die 10 größten Irrtümer in der Neuroreha

Online

Hintergrund   Rumpf ist Trumpf! – Ohne Sensorik keine Motorik! – Am Arm von proximal nach distal arbeiten! In der Neurorehabilitation gibt es eine Vielzahl an empirisch gefundenen Annahmen und traditionellen Grundsätzen, die dem aktuellen nachgewiesenen Wissen nicht entsprechen. Trotzdem werden diese sowohl innerhalb erfahrener Therapieteams als auch von Lehrenden im Rahmen von Studium, Aus-

€225

Update Schlaganfall

IFA Otto-Ficker-Straße 2, Kirchheim/Teck, Baden-Württemberg, Deutschland

Hintergrund Man weiß heute, wie wichtig ein gezieltes Vorgehen nicht nur in den ersten Tagen und Wochen nach einem Schlaganfall ist, sondern auch, dass bei chronischen Schlaganfallpatient:innen mit gezielter Therapie auch noch Jahre später signifikante Verbesserungen erzielt werden können. In diesem Kurs werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Schlaganfallrehabilitation vorgestellt. Im Fokus steht die Frage,

€420

Therapie bei ALS (Amyotropher Lateralsklerose)

Online

Hintergrund   Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) stellt Therapeut:innen vor besondere Herausforderungen. Fundiertes Wissen ist daher entscheidend, um Betroffene in allen Phasen der Erkrankung bestmöglich begleiten und beraten zu können. In diesem Kurs wird aktuelles und evidenzbasiertes Wissen zu ALS und ihren verschiedenen Verlaufsformen vermittelt. Teilnehmende entwickeln ein klares Verständnis für die spezifischen Einschränkungen von ALS-Betroffenen,

€225

Neurorehabilitation bei Parkinson

Online

Hintergrund Parkinson gehört bereits heute zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen im Erwachsenenalter. Aufgrund des demographischen Wandels wird die Zahl an Betroffenen weiter ansteigen. Der Umgang mit Betroffenen und ihren Angehörigen sowie die Behandlung dieser komplexen Erkrankung stellen Therapeut:innen vor vielfältige Herausforderungen. Dies erfordert ein fundiertes Wissen über den Krankheitsverlauf, die Leitsymptome und die Durchführung einer

€225

Polyneuropathie effektiv therapieren

Online

Hintergrund   Polyneuropathien zählen zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen in der Bevölkerung und werden durch den demografischen Wandel weiter zunehmen. Die typischen Symptome reichen von Störungen der Oberflächen- und Tiefensensibilität bis hin zu Schmerzen, Gleichgewichtsproblemen, erhöhter Sturzgefahr und Feinmotorikstörungen. In diesem Kurs werden die neurophysiologischen Grundlagen des weiten Spektrums an Polyneuropathien ganzheitlich vermittelt. Dabei geht

€225
Nach oben