Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Neurorehabilitation bei Parkinson

Physio Deutschland LV NRW Theodor-Heuss-Ring 16, Köln, Nordrhein-Westfalen

Kursinfos und Anmeldung unter: https://nrw.physio-deutschland.de/landesverband-nrw/fortbildungen/details/seminar/neurorehabilitation-bei-multipler-sklerose-1-1-2-1-2-1-1-1-1-1.html

€225

Physiotherapie in der Palliativmedizin: Chancen und Möglichkeiten der therapeutischen Behandlung und die Lebensqualität der Patient:innen und deren Angehörigen zu verbessern

Online

Wie kann Physiotherapie die Lebensqualität von Patient:innen in der Palliativversorgung stärken und Angehörige entlasten? In diesem Wissen-to-go Vortrag erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Evidenzen, wirksame Methoden und konkrete Behandlungsansätze aus der palliativen Physiotherapie. Neben Atem- und Bewegungstherapie werden weitere Maßnahmen vorgestellt. Ziel ist es, neue Impulse für die tägliche Arbeit zu geben und die

€95

Neurorehabilitation bei Multipler Sklerose

IFA Otto-Ficker-Straße 2, Kirchheim/Teck, Baden-Württemberg, Deutschland

Hintergrund Multiple Sklerose erfordert eine individuelle und symptomorientierte Befundung und Behandlung, da sie sich von anderen neurologischen Krankheitsbildern unterscheidet. In der Neurorehabilitation findet ein Paradigmenwechsel hin zu neuen, evidenzbasierten Methoden statt. Neue Erkenntnisse über das Krankheitsbild und die Wirksamkeit der Neurorehabilitation machen physiotherapeutische und ergotherapeutische Ansätze noch bedeutsamer als zuvor. Dieser Kurs zielt darauf ab,

€420

Neurorehabilitation bei Parkinson

Online

Hintergrund Parkinson gehört bereits heute zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen im Erwachsenenalter. Aufgrund des demographischen Wandels wird die Zahl an Betroffenen weiter ansteigen. Der Umgang mit Betroffenen und ihren Angehörigen sowie die Behandlung dieser komplexen Erkrankung stellen Therapeut:innen vor vielfältige Herausforderungen. Dies erfordert ein fundiertes Wissen über den Krankheitsverlauf, die Leitsymptome und die Durchführung einer

€225

Bedeutung des motorischen Lernens

Online

Hintergrund Motorisches Lernen ist ein zentrales Element unseres therapeutischen Handelns. Nur wer die Prinzipien des motorischen Lernens kennt und weiß, wie man sie konkret im Praxisalltag anwendet, kann Patient:innen in der Neurologie, Geriatrie und Sporttherapie im Einzel- oder Gruppensetting effektiv und nachhaltig behandeln. Dieser Kurs vermittelt praxisnah die Grundlagen und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu motorischem

€225

Wenn die Psyche körperlich wird – Funktionelle Störungen

Online

Statistisch gesehen haben 10% unserer Patient:innen eine funktionelle neurologische Störung . Es handelt sich dabei weder um vorgetäuschte noch eingebildete Symptome, sondern um ernstzunehmende, oft chronisch verlaufende Krankheiten, die nicht auf eine strukturelle Schädigung oder Neurodegeneration zurückzuführen sind. Funktionelle neurologische Störungen sind behandelbar. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über diagnostische Kriterien und auf

€95

Update Schlaganfall

Online

Hintergrund Man weiß heute, wie wichtig ein gezieltes Vorgehen nicht nur in den ersten Tagen und Wochen nach einem Schlaganfall ist, sondern auch, dass bei chronischen Schlaganfallpatient:innen mit gezielter Therapie auch noch Jahre später signifikante Verbesserungen erzielt werden können. In diesem Kurs werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Schlaganfallrehabilitation vorgestellt. Im Fokus steht die Frage,

€420

ALS – Was können wir tun?

Online

Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) stellt Therapeut:innen vor besondere Herausforderungen. Ein Überblick über die unterschiedlichen Verlaufsformen und das Wissen um aktuelles und evidenzbasiertes Wissen ist daher entscheidend, um Betroffene in allen Phasen der Erkrankung bestmöglich begleiten und angemessen beraten zu können.

€95

Atemtherapie in der Neurologie: ein kurzer Überblick über den Tellerrand

Online

Die Atemtherapie gewinnt auch in der neurologischen Rehabilitation zunehmend an Bedeutung. In diesem Wissen-to-go Vortrag werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Atemmuskeltraining, Sekretmanagement und unterstützenden Verfahren vorgestellt. Anhand von Evidenz und klinischen Beispielen wird gezeigt, wie Atemtherapie zur Funktionsverbesserung, Symptomkontrolle und Lebensqualitätssteigerung beitragen kann. Ziel ist es, praxisrelevante Impulse für die therapeutische Arbeit zu geben

€95
Nach oben