Schwerpunkt Logopädie – Therapie bei ALS
Loguan Dreifaltigkeitsweg 13, Ulm-Wiblingen, Baden-Württemberg, DeutschlandKursinfos und Anmeldung unter: https://www.loguan.de/seminar_anzeigen.php?kursnr=TL-2610-O
Kursinfos und Anmeldung unter: https://www.loguan.de/seminar_anzeigen.php?kursnr=TL-2610-O
Der Kurs zeigt, wie Schulter, Arm und Hand nach Verletzungen systematisch auf den Wiedereinstieg vorbereitet werden. Im Mittelpunkt stehen Heilungsphasen, Belastungssteuerung und funktionelle Übungen, die Athlet:innen sicher und nachhaltig zurück in Training und Wettkampf führen.
Hintergrund Durch unsere demografische Entwicklung tritt Demenz immer häufiger auf. Diese neurodegenerative Erkrankung beeinträchtigt nicht nur das Gedächtnis, sondern den gesamten Alltag von Betroffenen. Als Therapeut:innen stehen wir deshalb oft vor der Herausforderung multimorbide Patient:innen mit vielfältigen Einschränkungen und Verhaltensauffälligkeiten individuell zu behandeln. In diesem Kurs werden die gängigsten Demenzformen, ihre typischen Merkmale sowie die
Modul 1: Do. 15.10. + Fr. 16.10.2026 | Modul 2: Mi. 11.11. + Do. 12.11.2026 Modul 1 + Modul 2 können nur zusammen gebucht werden!
Kursinfos und Anmeldung unter: https://ulmkolleg.net/Kursart/KursID/Neurorehabilitation%20bei%20Multipler%20Sklerose/KursinternID/1270/KursRepGuid/12b99593-d5e7-46ab-9f53-57abc920af89/
Hintergrund: Rückenschmerzen sind gefährlich! – Die richtige Haltung verhindert Rückenschmerzen! - Passive Therapie und Schonung ist der Schlüssel zum Erfolg! In der Muskuloskelettalen Physiotherapie gibt es eine Vielzahl an traditionellen Grundsätzen, die dem aktuellen nachgewiesenen Wissen nicht entsprechen. Trotzdem werden diese sowohl innerhalb erfahrener Therapieteams als auch von Lehrenden im Rahmen von Studium, Aus- und
Im Einzelsetting erleben viele Eltern ihr Kind als konzentriert und gut ansprechbar. In der Gruppe zeigt sich jedoch oft ein anderes Bild: Die Aufmerksamkeit lässt nach, Aufgaben werden nicht zu Ende geführt, und der soziale Kontakt zu anderen Kindern fällt schwer. Genau hier setzt die Gruppentherapie an: Sie bietet einen geschützten Rahmen, um soziale Kompetenzen,
Hintergrund Erwachsene Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen leiden häufig unter einer verminderten Muskelkraft und -ausdauer, was ihre Mobilität im Alltag und Beruf einschränken kann und oft auch zu Schmerzen führt. Die Behandlung muss interdisziplinär sein und die Zusammenarbeit mit Orthopädietechniker:innen und Rehatechniker:innen ist dringend erforderlich. Aufgrund der großen individuellen Unterschiede in Symptomatik und Krankheitsverlauf ist eine
Eine intensive Aphasietherapie gilt als Schlüssel für eine erfolgreiche Aphasiebehandlung. Im Grundlagenseminar wird zunächst geklärt, was unter einer intensiven Aphasietherapie zu verstehen ist. Darauf folgen konkrete Vorschläge für eine Intensivbehandlung in der akuten, post-akuten und chronischen Phase der Aphasie. Dann wird gezeigt, dass sich eine Intensivtherapie aus mehreren Faktoren. zusammensetzt. Das Seminar schließt mit Hinweisen
Infos und Anmeldung unterhttps://www.fihh.de/erweiterte-kurssuche/kurs/Online-Kurs-Update-Schlaganfall/26-0086#inhalt
Hintergrund Fatigue zählt zu den häufigsten und belastendsten Symptomen bei Multipler Sklerose und hat einen erheblichen Einfluss auf den Alltag und die Lebensqualität von Betroffenen. Für Therapeut:innen ist es essenziell, die zugrunde liegenden Mechanismen von MS-bedingter Fatigue und Fatigability zu verstehen und zu differenzieren, da nur ein gezieltes und individuell angepasstes therapeutisches Vorgehen zu nachhaltiger