Es wird erläutert, woher die traditionellen Methoden stammen und welche neurophysiologischen Hintergründe sowie Diskrepanzen es gibt. Demgegenüber werden die aktuellen, evidenzbasierten Therapieansätze dargestellt, die unabhängig von philosophischen Konzepten sind. Der Inhalt bezieht sich grundlegend auf wissenschaftliche Evidenzen sowie auf Aussagen von Leitlinien und ähnlichen Quellen.

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
