Das Laufband kann alles und viel mehr

Online

Laufbandtherapie und -training sind wichtige Bestandteile in der Gangtherapie. Dazu muss jedoch das Laufband gezielt und individuell eingesetzt werden.

€85

Relevantes Wissen um Hilfsmittel und Orthesen

Online

Wir Therapeut:innen sollten gezielt mit Orthopädie- und Rehatechniker:innen zusammenarbeiten. Dazu brauchen wir fundiertes Wissen. Mit den richtigen Hilfsmitteln kann man oft sehr schnell und nachhaltig die Partizipation verbessern.

€85

Motorisches Lernen

Online

Lernziele: Dieser Kurs konzentriert sich auf das fundamentale Konzept des motorischen Lernens und dessen Anwendung in der therapeutischen Praxis. Durch die Vermittlung neuer Entwicklungen und Erkenntnisse erfahren die Teilnehmer, wie sie das Wissen über motorisches Lernen effektiv in ihrer täglichen Arbeit anwenden können. Besonders in den Bereichen Neurologie und Geriatrie sowie in der Sporttherapie und

85€

Neuro – Praktisch

IFA Otto-Ficker-Straße 2, Kirchheim/Teck, Baden-Württemberg, Deutschland

Lernziele: Dieser Kurs zielt darauf ab, den Teilnehmern zu vermitteln, wie sie effektive Therapieziele bei verschiedenen Erkrankungen identifizieren können. Sie lernen, welcher Therapieansatz am wirksamsten ist und wie schnelle Therapieerfolge nachgewiesen werden können. Durch praktische Demonstrationen an Patienten wird gezeigt, welches therapeutische Vorgehen am effektivsten ist. Hintergrund: Der Kurs nutzt praktische Patientenbeispiele, um die Grundprinzipien

€561

Patientenbeispiele in der Neurorehabilitation

Online

In diesem Kurs erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über effektive Behandlungsmöglichkeiten der drei häufigsten neurologischen Krankheitsbilder Schlaganfall, Multiple Sklerose und Parkinson. Der Schwerpunkt liegt dabei in der leitlinienorientierten und evidenzbasierten Vermittlung der wichtigsten therapeutischen Aspekten, die es bei der Behandlung dieser Krankheitsbilder zu beachten gilt.

€95

Effektive Übungen in der Neurologie/Geriatrie

Online

Hintergrund Neurologische und geriatrische Patient:innen erfordern ein krankheitsspezifisches und symptomorientiertes therapeutisches Vorgehen. Neben alltagsorientierten Zielen wie Gleichgewicht, Gehen und Greifen sollte auch ein impairmentorientierter Therapieansatz zur Förderung von Kraft und Ausdauer im Mittelpunkt der Behandlung stehen. Aktuelle Erkenntnisse aus der Neurorehabilitations- und der Geriatrieforschung belegen einen klaren Dosis-Wirkungszusammenhang: Aktives und regelmäßiges Üben führt zu signifikanten

€420

Die 5 wichtigsten Behandlungstipps bei Ataxie

Online

Lernen Sie kompakt und bequem von zu Hause aus alles, was man über die Funktionen des Kleinhirns sowie die Ursachen, Formen und Pathophysiologie von Ataxien wissen muss. Im Anschluss sind Sie in der Lage ataktische Störungen sicher zu erkennen, zu differenzieren und zu befunden. Darüber hinaus erhalten Sie evidenzbasierte Therapieempfehlungen für das Gangtraining und die

€95

Irrtümer und Wahrheiten in der Neurorehabilitation

Online

Ohne Sensorik keine Motorik – An der oberen Extremität immer von proximal nach distal arbeiten – Um das Gehen wieder zu erlernen benötigt man viel Konzentration und einen stabilen Rumpf – … Es gibt einige Mythen in der Neurorehabilitation, die sich trotz neuester Erkenntnisse aus der Forschung hartnäckig halten. Es ist höchste Zeit traditionelle Grundsätze

€95

Effektives Befunden in der Neurologie und Geriatrie

Online

Hintergrund Ein gezielter und klar strukturierter Befund bildet die Grundlage für eine effektive Behandlung in der Neurologie und Geriatrie. Er ermöglicht es, einen optimalen Therapieansatz zu identifizieren, den Therapieverlauf zu dokumentieren und individuelle Ziele zu definieren. Assessments spielen dabei eine wichtige Rolle: Sie ermöglichen eine objektive Einschätzung von Ressourcen bzw. Einschränkungen, helfen bei der Schwerpunktsetzung

€225
Nach oben