Fatigue zählt zu den häufigsten und belastendsten Symptomen bei Multipler Sklerose und hat einen erheblichen Einfluss auf den Alltag und die Lebensqualität von Betroffenen. Da nur ein gezieltes und individuell angepasstes therapeutisches Vorgehen zu einer nachhaltigen Verbesserung führen kann, ist es für Therapeut:innen essenziell, die zugrunde liegenden Mechanismen von MS-bedingter Fatigue und Fatigability zu verstehen und differenzieren zu können.

