Spiegeltherapie bei Phantomschmerz – CRPS und Schlaganfall
ITF Münster Dieckstraße 75, Münster, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandKursinfos und Anmeldung unter: https://i-t-f.de/kursangebot/?kursid=3546
Kursinfos und Anmeldung unter: https://i-t-f.de/kursangebot/?kursid=3546
Die Parkinson Krankheit wird enorm zunehmen und fast alle Therapeut:innen wird mit Parkinson Patient:innen konfrontiert werden. Deshalb müssen wir Therapeut:innen die Erkrankung und die Symptome gut verstehen, um dann effektiv zu therapieren.
Kursinfos und Anmeldung unter: https://i-t-f.de/kursangebot/?kursid=3545
Kursinfos und Anmeldung unter: https://www.physio-zentrum.at/kurs/evidenzbasierte-ganganalyse-gangtherapie-in-der-neurologie-und-geriatrie/
Kursinfos und Anmeldung unter: https://www.physio-zentrum.at/kurs/training-in-der-neurologie-und-geriatrie/
Kursinfos und Anmeldung unter: https://www.physio-zentrum.at/kurs/neurorehabilitation-bei-parkinson/
Kursinfos und Anmeldung unter: https://www.physio-zentrum.at/kurs/querschnitt-therapie-neurorehabilitation-bei-querschnittsyndromen/
Kursinfos und Anmeldung unter: https://www.physio-zentrum.at/kurs/effektive-uebungen-in-der-neurologie-und-geriatrie/
Kursinfos und Anmeldung unter: https://www.physio-zentrum.at/kurs/spiegeltherapie/
Die funktionelle Elektrostimulation hat sich als eine vielversprechende Methode etabliert, um verlorengegangene Funktionen wiederherzustellen und die Mobilität zu verbessern. „Gerade mit der reflexbasierten und der funktionellen Elektrotherapie erzielen wir zuverlässig Therapieerfolge, um Patienten zu unterstützen und Bewegungsabläufe durch Training zurückzugewinnen.“ In diesem Kurs werden das Potenzial dieser Methoden sowie deren Wirkungsweise erklärt und anhand von
Infos und Anmeldung unter: https://bay.physio-deutschland.de/landesverband-bayern/fortbildungen/details/seminar/polyneuropathie-effektiv-therapieren.html
Wie soll man Sensiblitätstraining einordnen? Was sind realistische Ziele und wie sieht ein effektives therapeutisches Vorgehen aus.