Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Evidenzbasierte Therapie der oberen Extremität in der Neurologie

Online

Hintergrund Unsere Arme und Hände ermöglichen es uns, unseren Alltag selbständig absolvieren zu können. Nach einer akuten oder bei einer degenerativen neurologischen Erkrankung kann die Funktionalität der oberen Extremitäten beeinträchtigt sein. Aus diesem Grund bedarf es je nach Ausmaß des Schwergrades evidenzbasierte und krankheitsspezifische Behandlungsansätze, um die Selbständigkeit von Betroffenen gezielt zu fördern. In diesem

€225

CIMT – Der effektivste Therapieansatz bei leichter und mittlerer Armparese

Online

Hintergrund Die Constraint Induced Movement Therapy (CIMT) gilt laut aktueller Leitlinien als der effektivste Therapieansatz in der Rehabilitation von leichten und mittleren Armparesen nach Schlaganfall. In der Neurorehabilitation gibt es bislang kaum ein anderes Verfahren, das so umfassend wissenschaftlich belegt worden ist. Mit CIMT können nachweislich Verbesserungen der Handfunktionen sowohl in der subakuten Phase direkt

€225

Neue Hoffnung für neurologische Ausfälle: Incedo und FES

Online

Die funktionelle Elektrostimulation hat sich als eine vielversprechende Methode etabliert, um verlorengegangene Funktionen wiederherzustellen und die Mobilität zu verbessern. „Gerade mit der reflexbasierten und der funktionellen Elektrotherapie erzielen wir zuverlässig Therapieerfolge, um Patienten zu unterstützen und Bewegungsabläufe durch Training zurückzugewinnen.“ In diesem Kurs werden das Potenzial dieser Methoden sowie deren Wirkungsweise erklärt und anhand von

€95

Therapie der Fatigue bei MS und Post Covid

Online

Hintergrund Fatigue zählt zu den häufigsten und belastendsten Symptomen bei Multipler Sklerose und hat einen erheblichen Einfluss auf den Alltag und die Lebensqualität von Betroffenen. Für Therapeut:innen ist es essenziell, die zugrunde liegenden Mechanismen von MS-bedingter Fatigue und Fatigability zu verstehen und zu differenzieren, da nur ein gezieltes und individuell angepasstes therapeutisches Vorgehen zu nachhaltiger

€225

Effektive Übungen in der Neurologie/Geriatrie

IFA Otto-Ficker-Straße 2, Kirchheim/Teck, Baden-Württemberg, Deutschland

Hintergrund Neurologische und geriatrische Patient:innen erfordern ein krankheitsspezifisches und symptomorientiertes therapeutisches Vorgehen. Neben alltagsorientierten Zielen wie Gleichgewicht, Gehen und Greifen sollte auch ein impairmentorientierter Therapieansatz zur Förderung von Kraft und Ausdauer im Mittelpunkt der Behandlung stehen. Aktuelle Erkenntnisse aus der Neurorehabilitations- und der Geriatrieforschung belegen einen klaren Dosis-Wirkungszusammenhang: Aktives und regelmäßiges Üben führt zu signifikanten

€420

Orthesen und Hilfsmittel in der Neurologie – alles was Therapeutinnen wissen müssen

Online

Hintergrund Aus unserem Praxisalltag wissen wir, dass die Versorgung mit Orthesen und Hilfsmitteln eine zentrale Rolle in der Neurorehabilitation und Geriatrie spielt. Ebenso betonen die Leitlinien medizinischer Fachgesellschaften die Bedeutung eines frühzeitigen und individuell angepassten Einsatzes, um Rehabilitationsmaßnahmen wirksam und nachhaltig zu gestalten. Dieser Kurs vermittelt einen praxisnahen und umfassenden Überblick über bewährte Orthesen und

€225

Gewusst wie – so kann Parkinsontherapie erfolgreich werden

Online

Parkinson gehört bereits heute zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen im Erwachsenenalter. Aufgrund des demographischen Wandels wird die Zahl an Betroffenen weiter ansteigen. Der Umgang mit Betroffenen und ihren Angehörigen sowie die Behandlung dieser komplexen Erkrankung stellen Therapeut:innen vor vielfältige Herausforderungen. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über den Krankheitsverlauf, die Leitsymptome und die Durchführung

€95

Update Neurorehabilitation

Online

Hintergrund In der Neurorehabilitation findet gegenwärtig ein Paradigmenwechsel hin zu neuen, evidenzbasierten Methoden statt. Basiswissen über motorisches Lernen bildet genauso die Grundlage wie das Verständnis der Wirkmechanismen neuer Behandlungsansätze. Der Kurs zeigt, wie Rehabilitation effektiv gestaltet wird, um nachhaltige Erfolge zu erzielen und welche Faktoren dabei entscheidend sind. Teilnehmende erhalten einen umfassenden Überblick über etablierte

€420

Schädelhirntrauma – die Therapie die anders ist

Online

Die Behandlung von Patient:innen mit Schädelhirntrauma erfordert ein differenziertes, verlaufsabhängiges therapeutisches Vorgehen. Ein fundiertes Verständnis über die jeweiligen Remissionsphasen ist dabei entscheidend, um gezielt und wirkungsvoll intervenieren zu können. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die evidenzbasierte phasenspezifische Schwerpunkte von der Frührehabilitation bis zu weiterführenden Therapie und was es generell in der Behandlung

€95

CIMT – so geht Armtherapie wirklich

Online

Die Constraint Induced Movement Therapy (CIMT) gilt laut aktueller Leitlinien als der effektivste Therapieansatz in der Rehabilitation von leichten und mittleren Armparesen nach Schlaganfall. In der Neurorehabilitation gibt es bislang kaum ein anderes Verfahren, das so umfassend wissenschaftlich belegt worden ist. Damit gilt dieser Ansatz als unverzichtbarer Bestandteil in jeder modernen und evidenzbasiert arbeitenden neurologischen

€95

Neuroanatomie für Therapeut:innen

Online

Ein fundiertes Wissen der Neuroanatomie ist ein entscheidender Baustein für eine wirksame motorische Rehabilitation. Es schafft die Basis für ein tieferes Verständnis neurophysiologischer Mechanismen bei der Befundung als auch Therapie von neurologischen Patient:innen. In diesem spannenden Kurs erhalten Sie einen klaren Überblick warum bestimmte Symptome wie Paresen, Ataxie, etc. bei neurologischen Erkrankungen auftreten.

€95
Nach oben