Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Neurorehabilitation bei Parkinson

ITF Münster Dieckstraße 75, Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Kursinfos und Anmeldung unter: https://i-t-f.de/kursangebot/?kursid=3621

€225

Update Schlaganfall

ITF Münster Dieckstraße 75, Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Kursinfos und Anmeldung unter: https://i-t-f.de/kursangebot/?kursid=3621

€420

Heilmittelkatalog – klingt kompliziert, muss es aber nicht sein!

Online

Der Heilmittelkatalog beinhaltet umfassende Informationen für alle Heilmittelberufe, die für die Abrechnung essenziell sind. Für Therapeut:innen und Angestellte aus Praxen, die Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie anbieten, ist er damit ein unverzichtbares Nachschlagewerk. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über den Aufbau des Katalogs, welche ICD-Codes, welchen besonderen Verordnungsbedarf und langfristigen Heilmittelbedarf Sie auf jeden

€95

Neurorehabilitation bei Parkinson

Ulmkolleg Oberberghof 5, Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland

Kursinfos und Anmeldung unter: https://ulmkolleg.net/Kursart/KursID/Neurorehabilitation%20bei%20Parkinson/KursinternID/2566/KursRepGuid/6819bc2b-291f-47f3-b220-a04e44607c94/

€225

Pusher und Neglect – evidenzbasiert therapieren

Online

Hintergrund Störungen der Raumkognition wie die Pusher-Symptomatik und der Neglect erfordern fundierte und evidenzbasierte Therapieansätze. Das therapeutische Vorgehen bei der Pusher-Symptomatik ist klar vorgegeben und wird in diesem Kurs sowohl für die Frühphase als auch die weitere Neurorehabilitation vermittelt. Beim Neglect ist es entscheidend, die Komplexität der Störung zu erfassen und ein gezieltes abgestimmtes interdisziplinäres

€225

Motorische Therapie nach Schädelhirntrauma

Online

Hintergrund   Die Behandlung von Patient:innen mit Schädelhirntrauma erfordert ein differenziertes, verlaufsabhängiges therapeutisches Vorgehen. Ein fundiertes Verständnis der jeweiligen Remissionsphasen ist dabei entscheidend, um gezielt und wirkungsvoll zu intervenieren. In diesem Kurs stehen evidenzbasierte phasenspezifische Schwerpunkte im Fokus – von der Frührehabilitation bis zur weiterführenden Therapie. Behandelt werden zentrale Themen wie Stimulation, Lagerung, Mobilisation sowie

€225

Neurorehabilitation bei Multipler Sklerose

Infos und Anmeldung unter: https://www.fihh.de/erweiterte-kurssuche/kurs/Online-Kurs-Neurorehabilitation-bei-Multipler-Sklerose/26-0085#inhalt

€420

Fatigue bei MS verstehen und behandeln

Online

Fatigue zählt zu den häufigsten und belastendsten Symptomen bei Multipler Sklerose und hat einen erheblichen Einfluss auf den Alltag und die Lebensqualität von Betroffenen. Da nur ein gezieltes und individuell angepasstes therapeutisches Vorgehen zu einer nachhaltigen Verbesserung führen kann, ist es für Therapeut:innen essenziell, die zugrunde liegenden Mechanismen von MS-bedingter Fatigue und Fatigability zu verstehen

€95

Evidenzbasierte Ganganalyse und Gangtherapie in der Neurorehabilitation

IFA Otto-Ficker-Straße 2, Kirchheim/Teck, Baden-Württemberg, Deutschland

Hintergrund Die Verbesserung der Gehfähigkeit zählt zu den häufigsten Therapiezielen bei neurologischen und geriatrischen Patient:innen. Um wieder länger, weiter und sicherer gehen zu können, bedarf es eines spezifischen sowie individuell angepassten Gangtrainings. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen und Anwendungen einer evidenzbasierten und effektiven Gangrehabilitation von der Ganganalyse bis zur konkreten Umsetzung im Praxisalltag. Ein besonderer

€225

Orthesen und Hilfsmittel in der Neurologie – alles was Therapeutinnen wissen mssen

IFA Otto-Ficker-Straße 2, Kirchheim/Teck, Baden-Württemberg, Deutschland

Hintergrund Aus unserem Praxisalltag wissen wir, dass die Versorgung mit Orthesen und Hilfsmitteln eine zentrale Rolle in der Neurorehabilitation und Geriatrie spielt. Ebenso betonen die Leitlinien medizinischer Fachgesellschaften die Bedeutung eines frühzeitigen und individuell angepassten Einsatzes, um Rehabilitationsmaßnahmen wirksam und nachhaltig zu gestalten. Dieser Kurs vermittelt einen praxisnahen und umfassenden Überblick über bewährte Orthesen und

€225

Update Spastik – Ursache – Therapie – Evidenz

Online

Hintergrund Spastik zählt zu den häufigsten Symptomen bei neurologischen Patient:innen. Bei der Behandlung ist nicht nur eine Reduktion von Spastik an sich entscheidend, sondern vor allem die Erzielung funktioneller Verbesserungen im Alltag. Eine klare Zielsetzung in der Therapie von Spastik ist dafür unerlässlich. In diesem Kurs werden die zugrunde liegenden Mechanismen des Upper Motor Neuron

€225

Essentielles Wissen zur MS Behandlung – ohne geht nicht

Online

Multiple Sklerose erfordert eine individuelle und symptomorientierte Befundung und Behandlung, da sie sich von anderen neurologischen Krankheitsbildern deutlich unterscheidet. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick zu den aktuellsten leitlinienempfohlenen und evidenzbasierten Methoden für die Physio- und Ergotherapie bei MS und wie Sie diese konkret in den Therapiealltag umsetzen können.

€95
Nach oben