Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Dysphagie bei Demenz

Online

Die Dysphagie stellt uns insbesondere in Kombination mit einer Demenz vor therapeutische Herausforderungen. Im Wissen to go erörtern wir knapp und übersichtlich die Besonderheiten der Schluckpathologien bei Demenzen, praktische Strategien und therapeutische Möglichkeiten sowie ethische Herausforderungen in der logopädischen Therapie.

€95

Neurorehabilitation bei Parkinson

Online

Hintergrund Parkinson gehört bereits heute zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen im Erwachsenenalter. Aufgrund des demographischen Wandels wird die Zahl an Betroffenen weiter ansteigen. Der Umgang mit Betroffenen und ihren Angehörigen sowie die Behandlung dieser komplexen Erkrankung stellen Therapeut:innen vor vielfältige Herausforderungen. Dies erfordert ein fundiertes Wissen über den Krankheitsverlauf, die Leitsymptome und die Durchführung einer

€225

Therapie bei ALS (Amyotropher Lateralsklerose)

FiHH Hamburg Hammerbrookstraße 69, Hamburg, Hamburg, Deutschland

Infos und Anmeldung unter: https://www.fihh.de/erweiterte-kurssuche/kurs/Therapie-bei-ALS/26-0414#inhalt

€225

Neurorehabilitation bei Multipler Sklerose

FiHH Hamburg Hammerbrookstraße 69, Hamburg, Hamburg, Deutschland

Infos und Anmeldung unter: https://www.fihh.de/erweiterte-kurssuche/kurs/Neuroreha-bei-Multipler-Sklerose/26-0415#inhalt

€420

Hochfrequente Therapie in der Praxis – Das Konzept der Intensivtherapie

Online

Aktuelle Leitlinien weisen darauf hin, dass eine spezifische, ausreichend intensive und auf die individuellen Ziele abgestimmte Therapie entscheidend ist, um die Mobilität, Selbständigkeit im Alltag und Lebensqualität von Betroffenen mit neurologischen Erkrankung nachhaltig zu fördern und zu verbessern. Als Praxis Lamprecht sind wir bundesweit eine von wenigen Einrichtungen, die eine mehrwöchige interdisziplinäre intensive Therapie für

€95

Blankoverordnung in der Physiotherapie und Ergotherapie

Online

Mit der neu eingeführten Blankoverordnung gibt es seit kurzer Zeit eine zweite Säule in der Regelversorgung mit Heilmitteln in der Ergo- und Physiotherapie. Sie ermöglicht Therapierenden eigenständig über die Auswahl des Heilmittels, der Therapiefrequenz, die Dauer der einzelnen Behandlungstermine sowie die Gesamtdauer der Therapie zu entscheiden. Dadurch können Therapien flexibler, individueller und bedarfsgerechter gestaltet werden.

€95

Polyneuropathie effektiv therapieren

Online

Hintergrund   Polyneuropathien zählen zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen in der Bevölkerung und werden durch den demografischen Wandel weiter zunehmen. Die typischen Symptome reichen von Störungen der Oberflächen- und Tiefensensibilität bis hin zu Schmerzen, Gleichgewichtsproblemen, erhöhter Sturzgefahr und Feinmotorikstörungen. In diesem Kurs werden die neurophysiologischen Grundlagen des weiten Spektrums an Polyneuropathien ganzheitlich vermittelt. Dabei geht

€225

Neurorehabilitation bei MS

Online

Hintergrund Multiple Sklerose erfordert eine individuelle und symptomorientierte Befundung und Behandlung, da sie sich von anderen neurologischen Krankheitsbildern unterscheidet. In der Neurorehabilitation findet ein Paradigmenwechsel hin zu neuen, evidenzbasierten Methoden statt. Neue Erkenntnisse über das Krankheitsbild und die Wirksamkeit der Neurorehabilitation machen physiotherapeutische und ergotherapeutische Ansätze noch bedeutsamer als zuvor. Dieser Kurs zielt darauf ab,

€420

Stürze müssen nicht sein

Online

Stürze gehören bei neurologischen und geriatrischen Patient:innen zu den häufigsten Komplikationen. Neben dem Risiko eine schwere Verletzung zu erleiden, erhöht sich mit jedem Sturz die Angst vor weiteren Stürzen, was zu einer deutlichen Einschränkung der Mobilität und Selbständigkeit führen kann. Durch eine gezielte Anamnese und spezifisches Gleichgewichtstraining ist es möglich Stürze dauerhaft zu vermeiden. Was

€95

Neuro logisch – Neuroanatomie und Physiologie für den Therapiealltag

Online

Hintergrund Ein fundiertes Wissen der Neuroanatomie ist ein entscheidender Baustein für eine wirksame motorische Rehabilitation. Es schafft die Basis für ein tieferes Verständnis neurophysiologischer Mechanismen bei der Befundung als auch Therapie von neurologischen Patient:innen. Nur wer versteht, warum bestimmte Symptome auftreten, kann diese gezielt behandeln. In diesem Kurs wird ein umfassender Überblick über die relevanten

€225

IVRT – Ausbildung zum Schwindel- und Vestibulartherapeuten 26/1 Modul 2

IFA Otto-Ficker-Straße 2, Kirchheim/Teck, Baden-Württemberg, Deutschland

Modul 1: Di. 17.03. + Mi. 18.03.2026 | Modul 2: Di. 21.04. + Mi. 22.04.2026 Modul 1 + Modul 2 können nur zusammen gebucht werden!   Anmeldung über: https://hsh-lamprecht.de/fortbildung/ivrt-ausbildung-zum-schwindel-und-vestibulartherapeuten-2026-1-teil-1

€690
Nach oben