Effektive „Übungen“ in der Neurologie und Geriatrie
METIS Waltenhofen Bucher Hang 2, Waltenhofen, GermanyWesentliche Befundung in der Neuroreha – Befundergebnisse praktisch umgesetzt
OnlineWie kann ich nachweisen, dass die Therapie erfolgreich ist, wie finde ich die beste Übung? Dazu benötigen wir eine gezielte, individualisierte Befundung.
Therapie bei ALS (Amyotropher Lateralsklerose)
METIS Waltenhofen Bucher Hang 2, Waltenhofen, GermanyPatientenbeispiele in der Neurorehabilitation
OnlineIn diesem Kurs erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über effektive Behandlungsmöglichkeiten der drei häufigsten neurologischen Krankheitsbilder Schlaganfall, Multiple Sklerose und Parkinson. Der Schwerpunkt liegt dabei in der leitlinienorientierten und evidenzbasierten Vermittlung der wichtigsten therapeutischen Aspekten, die es bei der Behandlung dieser Krankheitsbilder zu beachten gilt.
Effektive Übungen in der Neurologie/Geriatrie
OnlineHintergrund Neurologische und geriatrische Patient:innen erfordern ein krankheitsspezifisches und symptomorientiertes therapeutisches Vorgehen. Neben alltagsorientierten Zielen wie Gleichgewicht, Gehen und Greifen sollte auch ein impairmentorientierter Therapieansatz zur Förderung von Kraft und Ausdauer im Mittelpunkt der Behandlung stehen. Aktuelle Erkenntnisse aus der Neurorehabilitations- und der Geriatrieforschung belegen einen klaren Dosis-Wirkungszusammenhang: Aktives und regelmäßiges Üben führt zu signifikanten
Die 5 wichtigsten Behandlungstipps bei Ataxie
OnlineLernen Sie kompakt und bequem von zu Hause aus alles, was man über die Funktionen des Kleinhirns sowie die Ursachen, Formen und Pathophysiologie von Ataxien wissen muss. Im Anschluss sind Sie in der Lage ataktische Störungen sicher zu erkennen, zu differenzieren und zu befunden. Darüber hinaus erhalten Sie evidenzbasierte Therapieempfehlungen für das Gangtraining und die
Irrtümer und Wahrheiten in der Neurorehabilitation
OnlineOhne Sensorik keine Motorik – An der oberen Extremität immer von proximal nach distal arbeiten – Um das Gehen wieder zu erlernen benötigt man viel Konzentration und einen stabilen Rumpf – … Es gibt einige Mythen in der Neurorehabilitation, die sich trotz neuester Erkenntnisse aus der Forschung hartnäckig halten. Es ist höchste Zeit traditionelle Grundsätze
Effektives Befunden in der Neurologie und Geriatrie
OnlineHintergrund Ein gezielter und klar strukturierter Befund bildet die Grundlage für eine effektive Behandlung in der Neurologie und Geriatrie. Er ermöglicht es, einen optimalen Therapieansatz zu identifizieren, den Therapieverlauf zu dokumentieren und individuelle Ziele zu definieren. Assessments spielen dabei eine wichtige Rolle: Sie ermöglichen eine objektive Einschätzung von Ressourcen bzw. Einschränkungen, helfen bei der Schwerpunktsetzung
Gleichgewichtstraining und Sturzprophylaxe in der Neurologie und Geriatrie
Infos und Anmeldung unter: https://www.fihh.de/erweiterte-kurssuche/kurs/Online-Kurs-Gleichgewichtstraining-Sturzprophylaxe/26-0083#inhalt
Easygoing – So funktioniert Gangreha!
OnlineDie Verbesserung der Gehfähigkeit zählt zu den häufigsten Therapiezielen bei neurologischen und geriatrischen Patient:innen. Um wieder länger, weiter und sicherer gehen zu können, bedarf es eines spezifischen und an das Krankheitsbild angepasstes Gangtrainings. Hier erfahren Sie, wie effektive Gangrehabilitation im Praxisalltag funktioniert und praktisch umgesetzt werden kann.
Gleichgewichtstraining und Sturzprophylaxe in der Neurologie und Geriatrie
Physio Deutschland LV Bayern Leibstraße 24, Haar, BayernKursinfos und Anmeldung unter: https://bay.physio-deutschland.de/landesverband-bayern/fortbildungen/details/seminar/gleichgewichtstraining-und-sturzprophylaxe-in-der-neurologie-und-geriatrie-1-1.html