Training in der Neurologie und Geriatrie
Physiozentrum für Weiterbildungen Wien Mariannengasse 14, Wien, ÖsterreichKursinfos und Anmeldung unter: https://www.physio-zentrum.at/kurs/training-in-der-neurologie-und-geriatrie/
Kursinfos und Anmeldung unter: https://www.physio-zentrum.at/kurs/training-in-der-neurologie-und-geriatrie/
Kursinfos und Anmeldung unter: https://www.physio-zentrum.at/kurs/neurorehabilitation-bei-parkinson/
Kursinfos und Anmeldung unter: https://www.physio-zentrum.at/kurs/querschnitt-therapie-neurorehabilitation-bei-querschnittsyndromen/
Kursinfos und Anmeldung unter: https://www.physio-zentrum.at/kurs/effektive-uebungen-in-der-neurologie-und-geriatrie/
Kursinfos und Anmeldung unter: https://www.physio-zentrum.at/kurs/spiegeltherapie/
Die funktionelle Elektrostimulation hat sich als eine vielversprechende Methode etabliert, um verlorengegangene Funktionen wiederherzustellen und die Mobilität zu verbessern. „Gerade mit der reflexbasierten und der funktionellen Elektrotherapie erzielen wir zuverlässig Therapieerfolge, um Patienten zu unterstützen und Bewegungsabläufe durch Training zurückzugewinnen.“ In diesem Kurs werden das Potenzial dieser Methoden sowie deren Wirkungsweise erklärt und anhand von
Infos und Anmeldung unter: https://bay.physio-deutschland.de/landesverband-bayern/fortbildungen/details/seminar/polyneuropathie-effektiv-therapieren.html
Wie soll man Sensiblitätstraining einordnen? Was sind realistische Ziele und wie sieht ein effektives therapeutisches Vorgehen aus.
Kursinfos und Anmeldung unter: https://ulmkolleg.net/Kursart/KursID/Demenz%20erkennen%20und%20behandeln/KursinternID/2706/KursRepGuid/84fda6eb-459d-455b-a222-7edf9b75a278/
Lernziele: Die Teilnehmer sollen lernen, die wichtigsten motorischen Probleme verschiedener Erkrankungen zu erkennen und so zu behandeln, dass die Patienten im Alltag davon profitieren können. Sie sollen effektive Übungen und gezieltes Training kennenlernen, die sowohl in der Praxis, in der Klinik als auch im Hausbesuch leicht anwendbar und umsetzbar sind. Hintergrund: Neurologische und geriatrische Patienten
Lernziele: Dieser Kurs behandelt das effektivste therapeutische Vorgehen der evidenzbasierten Armrehabilitation unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinien. Die Therapieschwerpunkte müssen dabei nach Krankheitsbild, Schweregrad und Symptomen differenziert werden. Es werden optimale und nachhaltige Strategien bei Spastik, schmerzhafter Schulter und anderen Einschränkungen aufgezeigt. Zudem werden Alltagshilfsmittel und viele Tipps für das Training zu Hause vermittelt. Hintergrund: Evidenzbasierte
Kursinfos und Anmeldung unter: https://app.seminarmanagercloud.de/m000381/buchungsportal/evidenzbasierte-gangtherapie-und-ganganalyse-in-der-neurologiegeriatrie-d9cf6c929f85444181ce8992290d07e5