Update Schlaganfall
VPT LG Nord-Ost Rostock Mecklenburger Straße 7, Rostock - Neu Roggentin, DeutschlandKursinfos und Anmeldung unter: https://vpt-nordost.de/fort-weiterbildung/fortbildungen/fortbildung-details/schlaganfall-update-1-1-1/
Kursinfos und Anmeldung unter: https://vpt-nordost.de/fort-weiterbildung/fortbildungen/fortbildung-details/schlaganfall-update-1-1-1/
Modul 1: Fr. 07.03. + Sa. 08.03.2025 | Modul 2: Mo. 07.04. + Di. 08.04.2025 Modul 1 + Modul 2 können nur zusammen gebucht werden!
Kursinfos und Anmeldung unter: https://www.kliniken-schmieder.de/fortbildung-zenith/einblicke-in-die-kurse/neuromuskulaere-erkrankungen-2.html
Lernziele: Die Kursteilnehmer sollen in der Lage sein, gezieltes Gleichgewichtstraining bei verschiedenen Patientengruppen durchzuführen. Sie sollen differenziert Gleichgewichtsprobleme und Sturzursachen erkennen können, sowohl bei neurologischen Krankheitsbildern als auch in der Geriatrie. Zudem sollen sie Assessments gezielt durchführen und interpretieren können, um ein spezifisches Vorgehen und die Durchführung eines effektiven Gleichgewichtstrainings zu ermöglichen. Ein weiteres Ziel
Kursinfos und Anmeldung unter: https://fa-plesch.de/alle
Kursinfos und Anmeldung unter: https://fa-plesch.de/alle
Laufbandtherapie und -training sind wichtige Bestandteile in der Gangtherapie. Dazu muss jedoch das Laufband gezielt und individuell eingesetzt werden.
Kursinfos und Anmeldung unter: https://ulmkolleg.net/Kursart/KursID/Therapie%20bei%20ALS%20-%20Amyotrophe%20Lateralsklerose/KursinternID/3037/KursRepGuid/666562e3-c30f-4a69-9b45-2c8b3ecdeb81/
Eine intensive Aphasie-Therapie gilt als Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung von Aphasie. Im Grundlagenseminar wird zunächst geklärt, was unter einer intensiven Aphasie-Therapie zu verstehen ist. Darauf folgen konkrete Vorschläge für eine Intensivbehandlung in der akuten, postakuten und chronischen Phase der Aphasie. Es wird gezeigt, dass sich eine Intensivtherapie aus mehreren Faktoren zusammensetzt. Das Seminar schließt
Lernziele: In diesem Kurs werden die neuen Erkenntnisse der Schlaganfallrehabilitation vorgestellt. Es wird aufgezeigt, wie Rehabilitation beim Schlaganfall effektiv gestaltet werden kann, um nachhaltige Erfolge zu erzielen und welche Faktoren dafür ausschlaggebend sind. Neue Therapieansätze beim Schlaganfall sind spezifisch auf bestimmte Problembereiche zugeschnitten und zeigen in diesen Bereichen häufig bessere Ergebnisse als andere Ansätze. Die