Behandlung von schwer Betroffenen in der ambulanten Neurorehabilitation

Online

Durch eine verbesserte (Intensiv-) Medizin überleben immer mehr Menschen schwere neurologische Ereignisse wie einen Schlaganfall oder ein Schädelhirntrauma. Nach Beendigung der stationären Rehabilitation ist es häufig eine große Herausforderung eine gezielte und effektive Weiterbehandlung zu gewährleisten. Gleichzeitig nimmt die Zahl an Patient:innen mit chronisch-entzündlichen und neurodegenerativen Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie Multiple Sklerose und Parkinson

€95

Laufbandtraining in der Neurologie

Online

Die Laufbandtherapie hat sich als fester Bestandteil in der allgemeinen Rehabilitation etabliert. Auch  neurologische und geriatrische Patient:innen profitieren enorm von einem gezielten Training auf dem Laufband. In diesem Kurs erhalten Sie ein Überblick über den therapeutischen Einsatz der Laufbandtherapie in der Gangrehabiliation. Es werden sowohl die vielfältigen Vorteile als auch die Grenzen von Laufbandtraining nachvollziehbar

€95

Gangrehabilitation nach Schlaganfall

Online

Die Wiedererlangung der Gehfähigkeit ist für Betroffene nach einem Schlaganfall eines der wichtigsten Ziele. In diesem Kurs erhalten Sie praxisnahe Therapieempfehlungen auf Grundlage aktueller Leitlinien und der Prinzipien des motorischen Lernens für die Gangrehabilitation in der subakuten sowie chronischen Phase nach Schlaganfall. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, ein effektives und spezifisches Gangtraining

€95

Wissenschaftl-ICH?! Leitlinien lesen für Anfänger:innen

Online

Wer seine Patient:innen evidenzbasiert und an aktuellen Leitlinien orientiert behandeln möchte, muss sich zwangsläufig mit wissenschaftlichen Berichten auseinandersetzen. Gerade wenn man wenig Erfahrung in der Recherche und Interpretation von Fachliteratur hat, kann es herausfordernd sein verlässliche Quellen zu finden und die Qualität des Inhaltes zu bewerten. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über den

€95
Nach oben