Lade Veranstaltungen

Im Einzelsetting erleben viele Eltern ihr Kind als konzentriert und gut ansprechbar. In der Gruppe zeigt sich jedoch oft ein anderes Bild: Die Aufmerksamkeit lässt nach, Aufgaben werden nicht zu Ende geführt, und der soziale Kontakt zu anderen Kindern fällt schwer.

Genau hier setzt die Gruppentherapie an: Sie bietet einen geschützten Rahmen, um soziale Kompetenzen, Selbstregulation und Frustrationstoleranz sowie Konzentration gezielt zu fördern. Aspekte, die im Einzelsetting kaum oder nur begrenzt trainierbar sind.

In diesem WTG wollen wir die besonderen Chancen und therapeutischen Potenziale der Gruppentherapie beleuchten sowohl für die Entwicklung der Kinder als auch für eure therapeutische Arbeit.

Darüber hinaus werfen wir einen praxisnahen Blick auf die Vorgaben des Heilmittelkatalogs und zeigen auf, wie Gruppentherapien sinnvoll geplant, durchgeführt und dokumentiert werden können.

Nach oben