8. Süddeutscher Logopädietag auf der therapro 2026

So. 01.02.2026

Themen Dozent:innen
Dysphagie und Trachealkanülenpflicht – überleben oder sterben – eine Frage des Knowhow?! Mirco Hiller
Verhandlungen, Vertrag, Vergütung Christiane Sautter-Müller
Grammatik im Griff / Schluss mit Chaos, veraltete Mythen und Langweile Ann-Kathrin Schäfer
Die aktivierenden Therapieformen LSVT Loud / BiG Thomas Brauer

Dysphagie und Trachealkanülenpflicht Überleben oder sterben – eine Frage des Knowhow

Uhrzeit: 09:15 – 10:45 Uhr

Mirco Hiller – M.Sc. Neurorehabilitation

Im Fokus stehen typische Fehler im Trachealkanülenmanagement (TKM), im zugehörigen Wundmanagement sowie in der Mundhygiene. Anhand von Videobeispielen werden relevante Befunde veranschaulicht und mögliche Lösungsvorschläge vorgestellt. Zudem wird der Standard des TKM bei Dysphagie erläutert und ebenfalls durch Videomaterial ergänzt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem diagnostischen und therapeutischen Vorgehen bei Dysphagie im Zusammenhang mit einer Trachealkanüle. Abschließend werden sowohl alltägliche als auch seltene FEES-Befunde präsentiert, ausgewertet und um medizinisch-therapeutische Handlungsmöglichkeiten ergänzt.

Verhandlungen, Vertrag und Vergütung

Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr

Christiane Sautter-Müller – Logo-Deutschland

Ein wahrer Verhandlungsmarathon im Jahr 2025 liegt hinter uns. Was hat sich verändert? Welche Auswirkungen hat dies auf die Abläufe in der Praxis? Und wie geht es angesichts der aktuellen gesundheitspolitischen Lage weiter? Wir geben Ihnen ein „Update“ zu den Verhandlungsergebnissen und -verläufen sowie einen Ausblick auf die Herausforderungen, die uns 2026 erwarten.

Grammatik im Griff I Schluss mit Chaos, veralteten Mythen und Langweile

Uhrzeit: 13:00 – 14:30 Uhr

Ann-Kathrin Schäfer – Logopädin

Ich habe 90 Minuten Zeit, eure Dysgrammatismus-Therapie für immer zu verändern – und nichts Geringeres habe ich vor. Wir räumen auf mit alten Denkmustern, betrachten aktuelle Studien und entdecken unsere wahren Ziele in der Begleitung von Kindern mit Dysgrammatismus. Auch Spaß und spielerische Elemente für die Praxis kommen dabei nicht zu kurz. Es geht raus aus dem Methoden-Museum – und mit mehr Leichtigkeit zurück in den Therapiealltag.

Die aktivierenden Therapieformen LSVT Loud und LSVT BIG

Uhrzeit: 14:45 – 16:15 Uhr

Thomas Brauer – LSVT-LOUD Therapeut

Nach einer kurzen Einführung in die durch Brady- und Hyperkinese bedingten motorischen Symptome sowie die häufig zu wenig beachteten Wahrnehmungsstörungen bei der Parkinson-Erkrankung wird mithilfe des Computerprogramms LSVT Coach eine LSVT-LOUD-Sitzung mit einer von Parkinson betroffenen Person demonstriert. Dabei werden die Auswirkungen auf Mimik, Atmung, Artikulation und Schlucken besprochen. Ziel der Veranstaltung ist es, das Wissen über Parkinson-Erkrankungen und die Notwendigkeit intensiver, aktivierender Therapieformen auf eine breite Basis zu stellen. Im Anschluss haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Anmeldung Logopädietag 2026:

Kosten für Nichtmitglieder: 130,- € (50 % Rabatt für Schüler:innen und Student:innen)

Kosten für Mitglieder von Logo-Deutschland: 99,- €

Mitglied von Logo-Deutschland
Schüler:in oder Student:in (50 % Rabatt)